Reine Luft
Warum ist LUFT wichtig?
Der Sauerstoff, den wir einatmen, ist ein Grundelement des Lebens, weil alle Zellen im Organismus Sauerstoff für eine normale Funktion brauchen.
Wir brauchen 10 Mal mehr Luft als Wasser und Nahrung.


Die schnelle Urbanisierung und Industrialisierung haben zur Luftverschmutzung geführt. Wir kennen etwa 70.000 verschiedene Partikel, die die Luft verschmutzen können. Eines der großen Quellen der Luftverschmutzung sind Industrieanlagen wie Erdölraffinerien und Kohlekraftwerke, jedoch ist die weltweit größte Quelle der Luftverschmutzung der Straßenverkehr.
Luftverschmutzung
Wie leben wir
heutzutage?


Schlechte Luftqualität verursacht:
- Müdigkeit
- Trockenheit der Haut und der Schleimhaut
- Husten
- entzündende und tränende Augen
- Konzentrationsschwäche
- Flauheit
- Atembeschwerden
- Kopfschmerzen und psychische Störungen – Depressionen
Das Leben in Großstädten hat die Erhöhung der Anzahl von Menschen mit Erkrankungen der Atemwege wie allergisches Asthma, chronisch-obstruktive Bronchitis und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung zur Folge.
Ein Heilmittel für solche Erkrankungen ist der Besuch von nicht verschmutzten Gebieten, was aber nicht immer möglich ist, weshalb uns die Idee kam, reine Luft in Fläschchen zu füllen, damit Menschen sie gelegentlich, für die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre nutzen können.
LÖSUNG
Reine Luft in Reichweite! Beste Luft – Insel Lošinj, hundertjährige Perle des Kurtourismus.
Die Luft der Insel Lošinj weist erstklassige Qualität auf,
hat eine optimale Luftfeuchtigkeit, ideale durchschnittliche Jahrestemperatur. Gemischt mit zerstreuten Partikeln der ätherischen Öle von Heilpflanzen und Meersalzpartikeln wird sie zum natürlich heilenden Aerosol.
Die Definition des heilenden Aerosols umfasst das Befeuchten der Schleimhaut der Atemwege, die Erweiterung der Atemwege und die Verflüssigung des Bronchialsekrets, um das Aushusten durch Anwendung verschiedener pharmakologischer Mittel und Antibiotika zu erleichtern.
Auf der Inselgruppe Lošinj wachsen etwa 1100 Pflanzenarten, von denen 939 zur autochthonen Pflanzenwelt gehören. Sogar 230 Arten zählen zu Heilpflanzen.

Strenge Kontrolle
und Analyse jeder
Flasche

Doc. dr. sc. Branko Vukelić, Doktor der medizinischen Wissenschaften
Die Luft auf der Insel Lošinj ist reich an Meeresaerosol. Diese Luft enthält Jod, Natriumchlorid, Kalzium und andere in den Tropfen der ätherischen Öle von Heilpflanzen zerstreuten Partikeln. Diese einzigartige heilende Mischung in der Luft hat eine wohltuende Wirkung auf den Bronchialbaum und reinigt die Lunge. Die Höhenluftströmungen und günstige Winde auf dem Gebiet von Lošinj reinigen die Luft, die frei von Verschmutzung ist und erstklassige Qualität aufweist.
Das erfolgreiche Wirken des Kinderspitals für Allergiekrankheiten ist untrennbar mit Branko Vukelić verbunden, der 25 Jahre lang, von 1967 bis 1992, dessen Vorstand war. Dr. Branko Vukelić diplomierte 1953 an der Medizinischen Fakultät in Zagreb. Die Facharztprüfung in Kinderheilkunde legte er 1964 in Zagreb ab und er erwarb den Titel des Doktors der Medizinwissenschaften 1978 an der Medizinischen Fakultät der Universität in Rijeka, wo er seine Arbeit zum Thema „Die Bedeutung der Thalassotherapie bei obstruktiven bronchopulmonalen Erkrankungen bei Kindern“ verteidigte. Er übte auch die Funktion des Chefarztes aus und wurde 1980 an der Medizinischen Fakultät in Rijeka zum Dozenten ernannt. Er veröffentlichte mehr als hundert wissenschaftliche Facharbeiten im In- und Ausland und ist Autor mehrerer Bücher über das Bronchialasthma. Für seinen Beitrag zum Gesundheitswesen und zur medizinischen Wissenschaft erhielt er mehrere nationale und internationale Auszeichnungen.

Prof.dr.sc. Igor Francetić, Facharzt für klinische Pharmakologie und Innere Medizin
Seit Jahren, besser gesagt seit Jahrzehnten komme ich auf die Insel Lošinj bzw. nach Mali Lošinj. Von klein auf horche ich den Geschichten über die Besonderheit und die Qualität des Mikroklimas auf Lošinj. Erst mit der Zeit habe ich mich selber über die Wohltuen des Mikroklimas von Lošinj und den Wert und die Besonderheit der reinen, mit Aerosol bereicherten und durch den Duft mediterraner Pflanzen versüßten Luft vergewissert. Ich entwickelte geradezu eine Sucht nach der Luft von Lošinj, die sich in den Wintermonaten in Zagreb in Sehnsucht verwandelt. Da die Luftverschmutzung in dicht angesiedelten Gebieten unvermeidlich wächst, gewinnt die Luft von Lošinj an Wert und alle, die die Luft und das Mikroklima von Lošinj kennen, schenken ihnen immer mehr Bedeutung.
Prof. Dr. sc. Igor Francetić ist ordentlicher Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb. Er ist Facharzt für klinische Pharmakologie und Innere Medizin und einer der führenden kroatischen Experten für klinische Pharmakologie. Dieser Bereich ist sehr wichtig, weil er uns hilft, das beste Heilmittel zu erkennen. Seit Jahren beurteilt er die Wirksamkeit verschiedener Arten von Arzneimitteln und hilft somit seinen Kollegen, das optimale Arzneimittel und die beste Kombination der Arzneimittel zu wählen. Als Facharzt für Innere Medizin ergänzt er sein Wissen über Medikamente mit langjähriger Erfahrung eines Klinikarztes, was von unschätzbarer Bedeutung bei der Beurteilung der Qualität der medizinischen Versorgung ist.

Daniel Gospić, Weltmeisterschaft Speerfischen
Die Luft auf der Insel Lošinj ist einer der wichtigen Faktoren für meinen Erfolg im Speerfischen. Intensives Training vor wichtigen Wettkämpfen mache ich auf meiner Insel Lošinj, da ich die Luftqualität dieser Gegend spüren kann. Dies wirkt sich besonders bei der Hyperventilation aus, vor dem Eintauchen in die Tiefe von bis zu 50 Metern.
Daniel Gospić ist mehrfacher Landesmeister im Speerfischen. Er wurde in Mali Lošinj geboren und ist dort aufgewachsen. Im Jahre 1998 nahm er als 16-Jähriger an seinem ersten Wettkampf im Speerfischen teil. 2003 gewann er (mit nur 21 Jahren) den Titel des jüngsten Landesmeisters in der kroatischen Geschichte. 2007 gewann er die euroafrikanische Meisterschaft in Spanien. Den Titel des Weltmeisters gewann er 2010 bei der in Lošinj stattgefundenen Weltmeisterschaft. 6 Mal wurde er Landesmeister, davon 4 Jahre in Folge.

Igor Hinić, Wasserballspieler, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen
Lošinj besuche ich seit meiner Kindheit, genauer, seit ich 6 Monate alt war. Meine Eltern haben 1984 ein Haus in Osor gekauft und bereits seit 12 Jahren habe ich meinen ständigen Wohnsitz in Osor. Ich habe mich für diese Gegend wegen des hervorragenden Klimas der Insel entschieden und weil die heilende Luft der Insel Lošinj mich, sowie meine Familie während des entspannenden Aufenthaltes am Meer in eine besondere Stimmung versetzt.
Igor Hinić ist ein kroatischer Wasserballspieler. Er spielt auf der Position des Mittelfeldspielers. Für die kroatische Nationalmannschaft spielte er 417 Mal; das erste Mal im Jahr 1995. Er nahm an fünf Olympischen Spielen teil (1996 in Atlanta, 2000 in Sydney, 2004 in Athen, 2008 in Peking und 2012 in London) und gewann Silber bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta sowie Gold bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Er gewann auch zwei Silbermedaillen bei den Europameisterschaften 1999 in Florenz und 2003 in Kranj und Goldmedaillen bei der Weltmeisterschaft 2007 in Melbourne und bei der Europameisterschaft 2010 in Zagreb.